Fetale Rhesusfaktor-Bestimmung aus mütterlichem Blut (NIPT-RhD)
Die Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Rhesusfaktors bei RhD-negativen Schwangeren ist seit Ende 2020 Bestandteil der Mutterschafts-Richtlinien. Die Kosten werden bei Einlings-Schwangerschaften ab dem 1. Juli durch die GKV übernommen.
Da es sich um ein humangenetische Analyse handelt, ist bei einer Anforderung eine Einwilligungserklärung gemäß Gen DG zwingend notwendig.

-
Fachinformation: Aktualisierung Formular OEGD ab sofort
Aufgrund erneut geänderter Vorgaben aus der Coronavirus-Testverordnung mit Wirkung zum 12. Februar 2022 wurde eine weitere Anpassung des Formulars OEGD vorgenommen. Das aktualisierte Formular OEGD (Stand 2.2022) kann ab sofort eingesetzt werden. Die frühere Fassung mit dem Stand 08.2021 darf übergangsweise eingesetzt werden, bis das neue Formular zur Verfügung steht.
-
Fachinformation: Check-up 35 - Screening auf Hepatitis B und C
Die normale Gesundheitsuntersuchung bestehend aus der Bestimmung von Glucose und dem Lipidstatus (Triglyzeride, Cholesterin, HDL und LDL) wird ab 1. Oktober erweitert. Versicherte ab 35 Jahren haben einmalig den Anspruch, sich auf die Viruserkrankungen Hepatitis B und Hepatitis C als Bestandteil des sogenannten Check-up (Gesundheitsuntersuchung) testen zu lassen.
-
Fachinformation: Fetale Rhesusfaktor-Bestimmung aus mütterlichem Blut (NIPT-RhD)
Die Nicht-invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des Rhesusfaktors bei RhD-negativen Schwangeren ist seit Ende 2020 Bestandteil der Mutterschafts-Richtlinien. Die Kosten werden bei Einlings-Schwangerschaften ab dem 1. Juli durch die GKV übernommen.
Da es sich um ein humangenetische Analyse handelt, ist bei einer Anforderung eine Einwilligungserklärung gemäß Gen DG zwingend notwendig.